Schlagwort-Archive: Wilhelmshaven

Willi Herold beim Reichsarbeitsdienst Foto: 1943 (Archiv Paul Meyer, Freiburg i.Br.)

Massaker des angeblichen „Hauptmanns“ Willi Herold

Anfang April 1945 verliert der 19-jährige Fallschirmjägergefreite Willi Herold in der Nähe von Bentheim den Kontakt zu seiner Einheit. In einem zerstörten Fahrzeug findet er eine Hauptmannsuniform, eignet sie sich an und marschiert Richtung Norden. Am 12. April trifft er mit einer Gruppe versprengter Soldaten im Lager II Aschendorfermoor ein. Hier sind nach abgebrochenen Evakuierungsmärschen aus den Strafgefangenenlagern im nördlichen Emsland 2.500 bis 3.000 Gefangene untergebracht.

Mit forschem Auftreten und resolutem Verhalten übernimmt der selbsternannte „Hauptmann“ im Lager die Befehlsgewalt. Bis zum 19. April ermorden er und seine Helfer im Lager und in der Umgebung mindestens 172 Gefangene.

Am 23. Mai verhaftet ihn die Royal Navy in Wilhelmshaven und interniert ihn anschließend im Civil Internment Camp Esterwegen. Im August 1946 von einem britischen Militärgericht in Oldenburg zum Tode verurteilt, wird Willi Herold am 14. November 1946 im Gefängnis Wolfenbüttel hingerichtet.

Literatur:
T.X.H. Pantcheff: Der Henker vom Emsland. Dokumentation einer Barbarei am Ende des Krieges 1945, Leer, 2. Aufl. 1995

Heinrich und Inge Peters: Pattjackenblut. Antreten zum Sterben – in Linie zu 5 Gliedern, Norderstedt 2014

DVD:
Der Hauptmann von Muffrika. Film von Paul Meyer und Rudolf Kersting; Dokumentation, s/w, 70 Min, 1997

Website:
www.gedenkstaette-esterwegen.de

Gedenkkreuz im Lüneburger Tiergarten für die ermordeten KZ-Häftlinge, Mai 1951 (KZ-Gedenkstätte Dachau, Nachlass Günther Paul Schulz)

Ermordung von KZ-Häftlingen auf einem Feld unweit des Güterbahnhofs in Lüneburg

Am 11. April ermorden Angehörige der Wehrmacht und der SS in Lüneburg auf einem Feld unweit des Güterbahnhofs KZ-Häftlinge aus dem Lager „Alter Banter Weg“ bei Wilhelmshaven.

Die Waggons des Häftlingstransportes, der am 3. April mit dem Ziel Neuengamme gestartet war, wurden am 7. April im Lüneburger Güterbahnhof von alliierten Bombern angegriffen.

Auf dem Feld befinden sich am Abend des 11. April noch mindestens 60 Männer – Häftlinge, die dort seit dem 7. April ausharrten, in die Stadt geflohen waren und wieder gefasst wurden und etwa 20 bis 25 weitere, die zur medizinischen Versorgung ins Gerichtsgefängnis gebracht und erst am Morgen wieder abgeholt worden waren.

Die Leichen werden im „Tiergarten“, einem Waldstück neben den Gleisanlagen, in Massengräbern beerdigt – an derselben Stelle wie schon die Toten der vergangenen Tage. Viele Häftlinge waren Opfer brutaler Übergriffe seitens der Wachmannschaft geworden – andere durch Kälte, Hunger und Durst so erschöpft, dass sie die Tage und Nächte auf freiem Feld nicht überlebten.

Literatur:
Immo de Vries, 11. April 1945: Der Massenmord in Lüneburg an Häftlingen des KZ-Außenlagers Wilhelmshaven durch SS und Wehrmachtsoldaten in: Detlef Garbe/Carmen Lange /Hrsg.), Häftlinge zwischen Vernichtung und Befreiung. Die Auflösung des KZ Neuengamme und seiner Außenlager durch die SS im Frühjahr 1945, Bremen 2005

Daniel Blatmann, Die Todesmärsche 1944/45. Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords, Hamburg 2011

Geschichtswerkstatt Lüneburg e.V. (Hrsg.), Kriegsverbrechen in Lüneburg. Das Massengrab im Tiergarten, Lüneburg 2000

Archiv Manfred Messer, Lüneburg

Lüneburger Zeitung, 11. April 1945

Bombenangriff auf den Bahnhof in Lüneburg: Ein Zug mit KZ-Häftlingen wird getroffen

Im Lüneburger Güterbahnhof wird ein Zugtransport mit Häftlingen aus dem Konzentrationslager „Alter Banter Weg“ bei Wilhelmshaven von alliierten Bombern angegriffen.

Der Zug ist am 3. April mit dem Ziel Neuengamme gestartet. In Lüneburg stehen die Waggons seit dem frühen Morgen auf Gleis 31 des Güterbahnhofs.

Der Luftangriff verursacht ein wahres Inferno – die Waggons werden beschädigt und brennen. Weitere Züge werden getroffen, darunter Kesselwagen mit Treibstoff. Während des Bombardements bleiben die Häftlinge in den Waggons eingesperrt – mindestens 71 sterben bei dem Angriff. Einigen Häftlingen gelingt es zu flüchten. Am 11. April veröffentlicht die Lüneburger Zeitung eine Bekanntmachung der Gestapo, in der die Bevölkerung vor den geflohenen Häftlingen gewarnt wird.

Die Überlebenden des Transports aus Wilhelmshaven werden auf einem Feld gesammelt. Etwa 140 von ihnen bringt die SS in den folgenden Tagen nach Bergen-Belsen.

Literatur:
Immo de Vries, 11. April 1945: Der Massenmord in Lüneburg an Häftlingen des KZ-Außenlagers Wilhelmshaven durch SS und Wehrmachtsoldaten in: Detlef Garbe/Carmen Lange /Hrsg.), Häftlinge zwischen Vernichtung und Befreiung. Die Auflösung des KZ Neuengamme und seiner Außenlager durch die SS im Frühjahr 1945, Bremen 2005

Daniel Blatmann, Die Todesmärsche 1944/45. Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords, Hamburg 2011

Geschichtswerkstatt Lüneburg e.V. (Hrsg.), Kriegsverbrechen in Lüneburg. Das Massengrab im Tiergarten, Lüneburg 2000

Archiv Messer, Lüneburg

KZ-Außenlager „Alter Banter Weg“ in Wilhelmshaven. Im Hintergrund der Brand eines Öltanks der Marine, Datum unbekannt (Stadtarchiv Wilhelmshaven)

Räumung des KZ-Außenlagers „Alter Banter Weg“ bei Wilhelmshaven

Ende März entscheidet die SS das Lager „Alter Banter Weg“ in Wilhelmshaven aufzulösen und die Häftlinge in das Hauptlager nach Neuengamme zu verlegen.
390 Häftlinge, die nicht in der Lage sind weite Strecken zu laufen, werden am 3. April mit der Bahn abtransportiert. Der Zug kommt nur langsam voran – zusammengepfercht, ohne sanitäre Einrichtungen und ausreichend Verpflegung sterben zahlreiche Häftlinge während der Fahrt. Da die Weserbrücke bei Bremen zerstört ist, werden die Gefangenen mit einer Fähre übergesetzt und anschließend wieder in Waggons „verladen – auch die Toten werden mitgenommen.

Henri Didier, ein französischer Häftling, erinnert sich später:
„Auf einen Karren ohne Wagenleiter laden wir die Toten. Es sind an die fünfzig. Was für ein trauriges Spektakel, die wackelnden Leichen auf dem Karren zu sehen! Einige fallen herunter, wir müssen sie aufheben und wieder aufladen. Endlich … erreichen wir den Zug“

Am 5. April bricht eine weitere Gruppe von KZ-Häftlingen aus dem Lager „Alter Banter Weg“ Richtung Neuengamme auf.

Literatur:
Immo de Vries: 11. April 1945: Der Massenmord in Lüneburg an Häftlingen des KZ-Außenlagers Wilhelmshaven durch SS und Wehrmachtsoldaten in: Detlef Garbe/Carmen Lange /Hrsg.): Häftlinge zwischen Vernichtung und Befreiung. Die Auflösung des KZ Neuengamme und seiner Außenlager durch die SS im Frühjahr 1945, Bremen 2005

Daniel Blatmann, Die Todesmärsche 1944/45. Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords, Hamburg 2011

Geschichtswerkstatt Lüneburg e.V. (Hrsg.), Kriegsverbrechen in Lüneburg. Das Massengrab im Tiergarten, Lüneburg 2000

Empfehlung Archiv:
Archiv Manfred Messer, Lüneburg

Website:
http://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/geschichte/kz-aussenlager/aussenlagerliste/wilhelmshaven-alter-banter-weg

Straße

Verlegung niederländischer Gestapo-Häftlinge vom „Ausländerlager“ Sande-Neufeld in das Lager Schwarzer Weg in Wilhelmshaven

Im Februar 1945 kam es zu einer zeitweisen Unterbringung niederländischer Gestapo-Häftlinge im Zwangsarbeiterlager Sande-Neufeld (Landkreis Friesland). Diese Häftlinge wurden anschließend wie etwa 800 weitere Leidensgenossen in das Lager „Schwarzer Weg“ in Wilhelmshaven gebracht.

Mitte Februar 1945 berichtete die Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven an die zuständige Staatspolizei-Außenstelle Wilhelmshaven:
Da bisher insgesamt 12 Fluchtfälle vorgekommen sind, […], wurde, wie auch mit dem Leiter der dortigen Dienststelle [Lager Schwarzer Weg] besprochen, nunmehr die Kennzeichen [sic! Kennzeichnung] der Häftlinge durch Aufpinseln eines ‚H‘ (Häftling) und zwar in gelber Ölfarbe auf die in Ermangelung von Häftlingskleidung zu tragende Zivilkleidung, angeordnet und bereits zum Teil durchgeführt. Aus hygienischen Gründen wurde ferner kurzer Haarschnitt angeordnet. Von den 12 geflüchteten Häftlingen wurden inzwischen durch hiesige ausländische Gewährsmänner im Ausländerlager Sande, wo sie sehr wahrscheinlich Unterstützung bei freien holländischen Arbeitern gefunden hatten, ermittelt und von der Lagerführung [in Sande-Neudeich] der Gendarmerie-Station Sande übergeben. Diese Flüchtlinge sind, nachdem sie für kurze Zeit im dortigen Polizeigefängnis eingesessen haben, nunmehr dem Lager Schwarzer Weg überstellt worden.“

Am 23. Februar 1945 berichtete die Gestapo-Außenstelle Wilhelmshaven abschließend an die Staatspolizeistelle Bremen:
„Die Unterbringung dieser Häftlinge, wie auch die Einkleidung stieß auf größere Schwierigkeiten, da die OT. [Organisation Todt], der die Häftlinge unterstellt sind, weder Lager noch Kleidung besaß. Der erste Transport [Stärke etwa 200 Mann] wurde zunächst vorübergehend im Ausländerlager Sande untergebracht. Da das Lager aber für Pol. Häftlinge zu klein und nicht geeignet war, wurde eine Umlegung vorgenommen, und zwar in das ehemalige Kriegsgefangenenlager Schwarzer Weg, Verlängerung des Mühlenweges.“

Nach der Besetzung Wilhelmshavens durch die 1. Polnische Panzerdivision am 6. Mai 1945 wurden die niederländischen Häftlinge befreit.

Quelle: Staatsarchiv Bremen, Bestand 5,4 Nr. 1974/11/19.

Literatur:
Holger Frerichs: Sande: Das Zwangsarbeiter- und DP-Lager im Ortsteil Neufeld (1940-1948)