Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Betreiber der Website befreiung-1945.de möchten, dass möglichst viele Menschen die Inhalte dieser Seite problemlos nutzen können – unabhängig von ihren individuellen körperlichen oder technischen Voraussetzungen.

Aus diesem Grund bemühen wir uns, diese Website barrierefrei zu gestalten – im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG).

Stand der Barrierefreiheit

Diese Website ist teilweise barrierefrei.
Einige Inhalte und Funktionen sind bereits gut zugänglich.
Andere Bereiche werden nach und nach angepasst.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Nutzung der Website für alle Menschen zu verbessern – insbesondere für:

  • Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen
  • Menschen mit motorischen Einschränkungen
  • Menschen mit kognitiven Einschränkungen
  • Nutzer:innen, die assistive Technologien wie Screenreader verwenden

Noch nicht barrierefreie Inhalte

Aktuell sind folgende Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei:

  • Alternativtexte für einzelne Bilder
  • Teilweise nicht optimale Farbkontraste
  • Eingeschränkte Tastaturbedienbarkeit einiger Elemente
  • Inhalte sind nicht vollständig in Leichter Sprache oder Gebärdensprache verfügbar

Diese Punkte werden schrittweise bearbeitet.

Feedback und Kontakt

Wenn Sie Barrieren auf unserer Website bemerken oder Anregungen zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.

Kontakt:
Projekt „Befreiung 1945“
E-Mail: info@befreiung-1945.de

Schlichtungsverfahren

Wenn Sie eine Rückmeldung zur Barrierefreiheit geben und keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle BGG wenden.

Kontakt zur Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle BGG
bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
Telefon: 030 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Stand dieser Erklärung: 24. Juni 2025